verfänglich

verfänglich
verfänglich Adj std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Eigentlich "worin man sich verfangen kann" (Schlingen, Dornen usw.), aber von vornherein übertragen gebraucht im Anschluß an das Verb. deutsch s. fangen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfänglich — Verfänglich, er, ste, adj. et adv. von dem Zeitworte verfangen, doch nur in einigen Bedeutungen. 1. * Von verfangen II, die verlangte Wirkung thun, ist verfänglich, diese Wirkung gewährend; doch nur im Oberdeutschen. Die Vollziehung eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfänglich — Adj. (Oberstufe) jmdn. in Verlegenheit bringend Synonyme: haarig, heikel, delikat (geh.), prekär (geh.) Beispiel: Als seine Liebesbeziehung mit der Sekretärin ans Licht kam, geriet er in eine verfängliche Situation. Kollokation: jmdm. eine… …   Extremes Deutsch

  • verfänglich — problematisch; heikel; misslich; haarig; problembehaftet; knifflig; nicht geheuer; kritisch; schwierig; nicht ganz ohne (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • verfänglich — gefährlich, haarig, heikel, kitzlig, knifflig, kompliziert, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, verräterisch, verwickelt; (bildungsspr.): delikat, diffizil, neuralgisch, prekär; (ugs.): brenzlig, mulmig, vertrackt, verzwickt;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfänglich — verfangen, verfänglich ↑ fangen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verfänglich — ver·fạ̈ng·lich Adj; nicht adv; <eine Frage, eine Situation> so, dass sie für jemanden peinlich werden könnte || hierzu Ver·fạ̈ng·lich·keit die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfänglich — ver|fạ̈ng|lich; eine verfängliche Situation …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unverfänglich — harmlos; ungefährlich; arglos; gefahrlos; unschädlich * * * un|ver|fäng|lich [ ʊnfɛɐ̯fɛŋlɪç] <Adj.>: harmlos; keine Verlegenheit, kein Misstrauen hervorrufend: unverfängliche Fragen stellen; die Situation, in der er die beiden antraf,… …   Universal-Lexikon

  • kaptiös — kap|ti|ös 〈Adj.; veraltet〉 verfänglich ● kaptiöse Frage F., auf die hin der Befragte etwas zugeben muss, was er bei anderer Fragestellung bestritten hätte [<frz. captieux „verfänglich“; → Kaption] * * * kap|ti|ös <Adj.> [frz. captieux… …   Universal-Lexikon

  • heikel — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”